Fantasynamen-Generator
1 Klick für fantastische Namen
über
16 Mio.
Namen
Du brauchst einen Fantasynamen? Ein Klick genügt!
Wer gerne Fantasybücher liest, der ist oftmals erstaunt, welche fantastischen und ungewöhnlichen Namen die Autoren und Autorinnen für ihre Charaktere ausgesucht haben. Sehr oft wird dabei auf einen Fantasynamen-Generator zurückgegriffen, der auf Knopfdruck und beinahe schon magische Art und Weise eine Vielzahl höchst kreativer Namen erschafft. Nutze den Tad Time Fantasynamen-Generator und kreiere in Sekundenschnelle die schönsten Namen aus der Welt der Fantasy.
Wie finde ich meinen idealen Fantasynamen?
Wenn du schon genau weißt, für welches Spiel, welche App oder (solltest du selbst Schreiberling sein) für welches Buch du den Fantasynamen benötigst, so kannst du dich gezielt auf die Suche machen.
Beantworte die folgenden Fragen, um dir ein wenig klarer zu werden, in welche Richtung der Name gehen soll:
-
Willst du einen Helden oder eher einen Bösewicht benennen?
-
Lebt der Charakter in einer bestimmten Region deiner Fantasywelt und gibt es hier bereits Eigenheiten der Namen (z. B. bestimmte Buchstabenkombinationen oder gehäuft auftretende Buchstaben), an denen sich der Name orientieren soll?
-
Soll der Name opulent & schillernd oder eher derb & ungeschliffen daherkommen
-
Soll der Name eher weich oder hart klingen (z. B. Held vs. Bösewicht)
-
Brauchst du einen Vor- und Nachnamen oder nur einen Vornamen? Falls Letzteres zutrifft, kannst du natürlich auch die ausgegebenen Nachnamen im Fantasygenerator als Vorname nutzen
Ein Namenstipp für alle Autoren und Schreiberlinge
Solltest du ein Buch schreiben, so ist es von enormer Bedeutung, dass der Name gut ausgesprochen werden kann und einprägsam für die Leserinnen und Leser ist. Spreche ihn daher am besten ein paarmal laut aus und schaue, ob er dir einfach über die Lippen kommt. Wie fühlt es sich an, ihn auszusprechen? Passt er zu deiner Figur und ihren Eigenschaften?
Der Fantasynamen-Generator: Ideal für Gamer
Eine Sache haben wir noch gar nicht erwähnt. Natürlich eignet sich der Fantasynamen Generator ideal für alle Gamer, vor allem in aufwändigen Rollenspielen oftmals im Charakter-Editor nach den Namen für ihren Helden, ihre Heldin oder gleich die ganze Party gefragt werden. Mit dem Fantasynamen Generator spart ihr euch also ordentlich Zeit, wenn ihr gleich mehrere Fantasynamen erstellen müsst. Netter Nebeneffekt: Ihr bringt eine persönliche und unverwechselbare Note in euren Spiel-Style, wenn ihr eigene Namen statt die vorgefertigten verwendet, die vom Spiel vorgegeben werden.
Wie erstelle ich möglichst viele Fantasynamen auf einmal?
Du möchtest wissen, wie du vorgehen musst, um möglichst viele Namen mit dem Tad Time Fantasynamen Generator zu erstellen und dabei Zeit sparst? Dann kommt hier der ideale Tipp für dich. Folge einfach der Anleitung:
-
Öffne den Fantasynamen-Generator
-
Reduziere das Browser-Fenster auf die halbe Bildschirmbreite
-
Öffne einen Editor und reduziere ihn ebenfalls auf die halbe Bildschirmbreite (Hinweis: Beide Fenster sollten jetzt nebeneinander zu sehen sein)
-
Generiere einen Fantasynamen und klicke auf das kleine Klammer-Symbol rechts neben dem Namen
-
Bewege die Maus über den Editor und klicke Strg + V (Mac: Apfel + V), um den Namen einzufügen
Auf diese Weise kannst du ganz komfortabel und superschnell viele Namen erstellen und in einer Textdatei abspeichern. Da würde selbst Tolkien staunen.
Wie funktioniert der Fantasynamen-Generator?
Im Inneren des Fantasynamen-Generators wirkt pure Magie. Ein Zauberer setzt die Buchstaben zusammen und achtet darauf, dass sie auch wirklich zusammen passen. Ein bisschen Feenstaub drauf und fertig ist der fantastische Name.
Okay ... nicht so ganz ;-) In Wahrheit werkelt im Inneren des Fantasynamen-Generators ein komplexer Algorithmus, der die Buchstaben mit gewissen Wahrscheinlichkeiten zusammensetzt. Die Wahrscheinlichkeit für einen passenden Buchstaben hängt von den zwei vorhergehenden Buchstaben ab. Diese Wahrscheinlichkeit ist für jede Sprache und für quasi jeden längeren Text spezifisch. Der zugrundelegende Text war eine bunt zusammengestellt Liste von Elfennamen. Der stochastische Prozess hinter all diesem Programmierwahnsinn nennt sich Markow-Kette und wird auf Wikipedia super erklärt.
Und der Programmierer Leif M., der hinter all dem Wahnsinn steckt, hat übrigens einen eigenen sehr lesenswerten Blog mit dem Titel Hinter dem Nebel. Schaut gerne mal rein.